• Home  
  • Begehbare Dusche mit Wanne: Praktische Kombination für modernes Bad
- Home & Garden

Begehbare Dusche mit Wanne: Praktische Kombination für modernes Bad

Eine begehbare Dusche mit integrierter Wanne verbindet Komfort, Funktionalität und Stil in einem innovativen Badkonzept.

Was ist eine begehbare Dusche mit Wanne?

Eine begehbare Dusche mit Wanne kombiniert zwei oft getrennte Elemente des Badezimmers: die klassische Badewanne und die offene, ebenerdige Dusche. Dieses clevere Konzept ermöglicht es, den vorhandenen Raum effizient zu nutzen und gleichzeitig den Komfort beider Optionen zu bieten. Besonders in Haushalten mit unterschiedlichen Bedürfnissen – etwa zwischen entspannendem Baden und schnellem Duschen – zeigt sich diese Lösung als äußerst vielseitig.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Dusch- oder Badewannenlösungen ist der Einstieg bei einer begehbaren Dusche besonders niedrig oder sogar bodeneben. Das erleichtert nicht nur älteren Personen oder Menschen mit Bewegungseinschränkungen den Zugang, sondern verleiht dem Badezimmer auch eine offenere und modernere Optik. Die Wanne selbst befindet sich meist unter der Duschzone oder ist seitlich integriert.

Durch die Kombination beider Funktionen lassen sich zudem Platz und Kosten sparen – man benötigt nicht zwei separate Installationen, sondern eine durchdachte Einheit. Das macht diese Lösung besonders attraktiv für kleinere Bäder oder Renovierungsprojekte, bei denen jeder Quadratmeter zählt.

Vorteile der Kombination im Überblick

Die Vorteile einer begehbaren Dusche mit Wanne sind vielfältig und sprechen sowohl funktionale als auch ästhetische Aspekte an. Neben dem platzsparenden Design überzeugt diese Lösung durch ihre Alltagstauglichkeit und den gestalterischen Freiraum.

Zu den häufig genannten Vorteilen zählen:

  • Platzsparende Integration von Dusche und Badewanne
  • Barrierearmer oder barrierefreier Zugang
  • Geeignet für Familien, Senioren und Personen mit körperlichen Einschränkungen
  • Moderne, offene Optik
  • Weniger Installationsaufwand im Vergleich zu zwei separaten Elementen

Ein weiterer Pluspunkt ist die flexible Gestaltung: Ob mit Glasabtrennungen, rutschhemmenden Materialien oder zusätzlichen Haltegriffen – die begehbare Dusche mit Wanne lässt sich individuell anpassen und auf die jeweiligen Bedürfnisse optimieren.

Materialien und Designoptionen

Bei der Auswahl der Materialien für eine begehbare Dusche mit Wanne stehen zahlreiche Optionen zur Verfügung. Besonders beliebt sind fugenlose Oberflächen, die nicht nur edel wirken, sondern auch die Reinigung erleichtern. Auch Natursteinoptiken, Betonlook oder Holzdekore kommen immer häufiger zum Einsatz, um dem Badezimmer eine warme und einladende Atmosphäre zu verleihen.

Für die Wanne selbst werden meist Acryl oder emaillierter Stahl verwendet – Materialien, die langlebig, pflegeleicht und angenehm in der Haptik sind. Die Duschzone kann mit rutschhemmenden Bodenbelägen ausgestattet werden, um zusätzliche Sicherheit zu bieten.

Designtechnisch lassen sich viele Wünsche realisieren. Ob minimalistisch in Weiß, mit farblichen Akzenten oder integriertem Lichtkonzept – die begehbare Dusche mit Wanne kann sich nahtlos in moderne wie auch klassische Badgestaltungen einfügen.

Installation und bauliche Voraussetzungen

Die Installation einer begehbaren Dusche mit Wanne erfordert sorgfältige Planung, insbesondere in Bezug auf die vorhandene Bausubstanz und die Entwässerung. Da die Dusche meist bodeneben ist, muss der Bodenaufbau entsprechend angepasst oder abgesenkt werden, um ein Gefälle zum Ablauf zu ermöglichen.

Für Altbauten oder bei Renovierungen kann dies eine Herausforderung darstellen, ist aber mit modernen Montagesystemen machbar. Wichtig ist die enge Abstimmung mit dem Fachbetrieb, um die technischen Voraussetzungen – wie Abdichtung, Wasseranschlüsse und Belüftung – korrekt umzusetzen.

In Neubauten hingegen lässt sich die begehbare Dusche mit Wanne von Anfang an in die Planung integrieren. Hier können etwa Vorwandinstallationen oder bodengleiche Wannenlösungen direkt berücksichtigt werden, was den Einbau erleichtert und Kosten spart.

  • Prüfung des Bodenaufbaus und der Entwässerung
  • Abstimmung mit Fachhandwerkern
  • Geeignete Auswahl der Duschwanne bzw. Wanne mit Duschbereich
  • Eventuelle Anpassungen an den Wasseranschlüssen

Pflege und Wartung der begehbaren Dusche mit Wanne

Damit eine begehbare Dusche mit Wanne langfristig funktional und optisch ansprechend bleibt, ist regelmäßige Pflege wichtig. Die verwendeten Materialien sind in der Regel pflegeleicht, sollten jedoch mit geeigneten Mitteln gereinigt werden, um Schäden zu vermeiden.

Acrylwannen sollten nicht mit aggressiven Reinigern behandelt werden, da sie empfindlich auf Kratzer reagieren können. Stattdessen empfiehlt sich ein weiches Tuch und ein mildes Reinigungsmittel. Glasabtrennungen lassen sich mit einem Abzieher nach dem Duschen schnell von Wasserflecken befreien, was Kalkablagerungen vorbeugt.

Auch die Entwässerung sollte regelmäßig überprüft und gereinigt werden, damit kein Wasserstau entsteht. Gerade bei bodengleichen Duschen ist eine einwandfreie Funktion des Ablaufs essenziell, um Feuchtigkeitsschäden im Boden zu verhindern.

  • Wöchentliche Reinigung der Oberflächen
  • Verwendung geeigneter Reinigungsmittel
  • Regelmäßige Kontrolle des Ablaufs
  • Gelegentliches Nachziehen von Silikonfugen oder Dichtungen

Copyright © 2020-2025 – Article Vortex